Richtig Heizen im Winter

Wenn die Temperaturen sinken, wird das richtige Heizen besonders wichtig. Ein gut geheizter Wohnraum sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, sondern hilft auch, Schimmelbildung zu vermeiden und Heizkosten zu senken. Hier sind einige Tipps, wie Sie effizient heizen und gleichzeitig Energie sparen.

1. Die richtige Raumtemperatur einstellen

Jeder Raum hat eine ideale Temperatur:

  • Ihr Zimmer tagsüber: ca. 20-22°C
  • Ihr Zimmer nachts: ca. 17-19°C
  • Küche: ca. 18-20°C
  • Badezimmer: ca. 21-23°C
  • Flur: ca. 17-19°C

Zu hohe Temperaturen verbrauchen unnötig Energie, während zu niedrige Temperaturen das Risiko von Feuchtigkeit und Schimmel erhöhen.

2. Heizkörper nicht zustellen

Damit sich die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt, sollten Heizkörper nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt werden. Dadurch wird verhindert, dass die warme Luft zirkulieren kann und die Heizleistung sinkt.

3. Richtig lüften

  • Stoßlüften statt kippen: Mehrmals am Tag für 5-10 Minuten die Fenster weit öffnen, um die Luft effizient auszutauschen.
  • Heizung dabei runterdrehen: Damit keine unnötige Energie verloren geht, sollte während des Lüftens die Heizung auf eine niedrige Stufe gestellt oder ausgeschaltet werden.

4. Nachts Heizenergie sparen

Nachts kann die Temperatur in den meisten Räumen abgesenkt werden. Eine Temperatur von ca. 16-18°C ist ausreichend, solange kein Risiko für Feuchtigkeit besteht. In sehr kalten Nächten sollten Heizkörper jedoch nicht komplett ausgeschaltet werden, um ein Auskühlen der Wohnung zu verhindern.

5. Türen zwischen unterschiedlich warmen Räumen schließen

Um Energieverluste zu vermeiden, sollten Türen zwischen unterschiedlich beheizten Räumen geschlossen bleiben. So bleibt die Wärme dort, wo sie gebraucht wird.

6. Heizkörper regelmäßig entlüften

Luft in den Heizkörpern kann die Heizleistung erheblich reduzieren. Daher sollten Heizkörper regelmäßig entlüftet werden, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten. Das ist nicht allzu schwierig und dazu gibt es Anleitungen im Internet. Im Zweifel sollten Sie diese Aufgabe aber lieber einem Profi überlassen.

Fazit

Mit der richtigen Heizstrategie können Sie nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch das Raumklima verbessern und Schimmelbildung vermeiden. Eine bewusste Nutzung der Heizung trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und den Wohnkomfort zu steigern.

Vorheriger Beitrag
Untervermietung – Was ist zu beachten?
Nächster Beitrag
Rohrverstopfung – Ursachen, Prävention und Lösungen